Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
CHG 18472-51-0
SINOBIO
29252900
CAS Nr.: 18472-51-0
Formel: C28H42CL2N10O7
Eincs: 242-354-0
Status: Flüssiger Katalysator
Reinheit: 20%
Antworttyp: Polymerisation
Verwendung: Positiver Katalysator
Chlorhexidingluconat ist ein weit verbreitetes antibakterielles Wirkstoff mit breitem Spektrum, und seine antibakterielle Aktivität stammt hauptsächlich aus ihrer zerstörerischen Wirkung auf die Außenmembranstruktur von Bakterien. Wenn Chlorhexidin -Gluconat Bakterien kontaktiert, interagiert es mit der Phospholipid -Doppelschicht der äußeren Membran, um die Integrität der Membran zu zerstören, wodurch wichtige physiologische Prozesse wie bakterielle Materialtransport und Energiestoffwechsel und letztendlich eine antibakterielle oder bakterielle Wirkung von Energie beeinträchtigt werden.
Diese Verbindung weist ein ausgezeichnetes antibakterielles Spektrum auf, das nicht nur eine signifikante hemmende Wirkung auf grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae, aber auch auf gramnegativen Bakterien wie Escherichia coli und Pseudomonasauuginosa aufweist. Erwähnenswert ist erwähnenswert, dass die Untersuchung der Antimykotika- und umhüllten Virus -Hemmungaktivität von Chlorhexidin -Gluconat jedoch noch in den frühen Stadien liegt. Experimente haben gezeigt, dass sie die Permeabilität von Pilzzellmembranen zerstören und die Lipid -Hüllstruktur der abentwickelten Virus beeinträchtigen und potenzielle Anwendungswert zeigten.
Testelement | Standardcode |
Charakter | Farblos bis hellgelb fast klärt und leicht klebrige Flüssigkeit, geruchlos oder fast geruchlos. |
Das Produkt ist mit Wasser mischbar, gelöst in Ethanol oder Propanol. | |
Relative Dichte | 1.060 ~ 1.070 |
Säure | pH 5,5 ~ 7,0 |
P-Chloranilin | Sollte die Regel bestätigen. ≤ 25 ppm |
Verwandte Substanz | Gesamtunstörungen nicht mehr als 3,0% |
Rückstände auf Zündung | ≤ 0,1% |
Assay von Chlorhexidingluconat |
19,0%~ 21,0%(g/ml) |
Chlorhexidingluconat, auch als Chlorhexidin oder Hibitan bekannt, ist ein weit verbreitetes antimikrobielles Mittel mit Breitbandwirksamkeit. Seine Anwendungen sind vielfältig und erstspenst über medizinische, zahnärztliche und persönliche Pflegefelder. Hier sind die wichtigsten Anwendungen von Chlorhexidingluconat:
1. Hautdesinfektion:
Chlorhexidingluconat wird üblicherweise für die präoperative Hautdesinfektion verwendet, um das Risiko von Infektionen der chirurgischen Stelle zu verringern. Es ist wirksam gegen eine breite Palette von Bakterien, darunter sowohl grampositive als auch gramnegative Arten. Seine Fähigkeit, einen anhaltenden antimikrobiellen Film auf der Haut zu bilden, schützt einen lang anhaltenden Schutz.
2. Mundpflege:
In der Zahnarztpraxis wird Chlorhexidingluconat als Mundwasser oder orale Spülung verwendet, um Gingivitis, Parodontitis und andere orale Infektionen zu verhindern und zu behandeln. Es hilft, die Plaquebildung zu reduzieren, das Bakterienwachstum im Mund zu kontrollieren und die Mundhygiene zu fördern. Langzeitanwendungen können jedoch Nebenwirkungen wie Zahnfärbung, veränderte Geschmackswahrnehmung oder in seltenen Fällen zu Schleimhautreizungen verursachen.
3. Wundversorgung:
Chlorhexidingluconat wird auf Wunden angewendet, um eine Infektion zu verhindern und die Heilung zu fördern. Es ist wirksam gegen verschiedene Krankheitserreger, die offene Wunden kontaminieren können. Die Verwendung in der Wundversorgung trägt dazu bei, eine sterile Umgebung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Komplikationen verringert.
4. Handhygiene:
Händedesinfektionsmittel auf Gluconat-basierter Chlorhexhexhexhexhexhexhexidin werden im Gesundheitswesen verwendet, um die Einhaltung der Handhygiene zu verbessern. Sie sind besonders wirksam bei der Reduzierung der vorübergehenden mikrobiellen Flora an den Händen, was für die Vorbeugung von Infektionen mit assoziierten Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung ist.
5. Nabelschnurpflege:
In der Neugeborenenversorgung wird Chlorhexidingluconat auf den Nabelschnurstumpf angewendet, um eine Infektion zu verhindern. Es wurde gezeigt, dass diese Praxis die Neugeborenensterblichkeitsraten reduziert, insbesondere in Umgebungen mit hohen Omphalitis -Raten.
6. Catheter Site Care:
Chlorhexidingluconat wird verwendet, um Katheterinsertionsstellen zu reinigen, um katheterbedingte Blutkreislaufinfektionen zu verhindern. Die Anwendung hilft, die Sterilität des Standorts aufrechtzuerhalten und das Risiko einer mikrobiellen Besiedlung verringert.
7. Allgemeine Desinfektion:
Chlorhexidingluconat wird auch als allgemeines Desinfektionsmittel für Oberflächen und medizinische Geräte verwendet, obwohl die Verwendung in diesem Zusammenhang im Vergleich zu anderen Desinfektionsmitteln wie Alkohol oder quaternären Ammoniumverbindungen seltener ist.
Bei der Verwendung von Chlorhexidingluconat ist es wichtig, die empfohlenen Konzentrations- und Anwendungsrichtlinien zu befolgen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu minimieren. Beispielsweise wird bei der Hautdesinfektion typischerweise eine 2-4% ige Lösung verwendet, während in der Mundpflege ein Mundwasser von 0,12 bis 0,2% üblich ist. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass der Kontakt mit den Augen, Ohren und dem Gehirn vermieden wird, da Chlorhexidin -Gluconat für diese Gewebe irritierend oder giftig sein kann.
CAS Nr.: 18472-51-0
Formel: C28H42CL2N10O7
Eincs: 242-354-0
Status: Flüssiger Katalysator
Reinheit: 20%
Antworttyp: Polymerisation
Verwendung: Positiver Katalysator
Chlorhexidingluconat ist ein weit verbreitetes antibakterielles Wirkstoff mit breitem Spektrum, und seine antibakterielle Aktivität stammt hauptsächlich aus ihrer zerstörerischen Wirkung auf die Außenmembranstruktur von Bakterien. Wenn Chlorhexidin -Gluconat Bakterien kontaktiert, interagiert es mit der Phospholipid -Doppelschicht der äußeren Membran, um die Integrität der Membran zu zerstören, wodurch wichtige physiologische Prozesse wie bakterielle Materialtransport und Energiestoffwechsel und letztendlich eine antibakterielle oder bakterielle Wirkung von Energie beeinträchtigt werden.
Diese Verbindung weist ein ausgezeichnetes antibakterielles Spektrum auf, das nicht nur eine signifikante hemmende Wirkung auf grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae, aber auch auf gramnegativen Bakterien wie Escherichia coli und Pseudomonasauuginosa aufweist. Erwähnenswert ist erwähnenswert, dass die Untersuchung der Antimykotika- und umhüllten Virus -Hemmungaktivität von Chlorhexidin -Gluconat jedoch noch in den frühen Stadien liegt. Experimente haben gezeigt, dass sie die Permeabilität von Pilzzellmembranen zerstören und die Lipid -Hüllstruktur der abentwickelten Virus beeinträchtigen und potenzielle Anwendungswert zeigten.
Testelement | Standardcode |
Charakter | Farblos bis hellgelb fast klärt und leicht klebrige Flüssigkeit, geruchlos oder fast geruchlos. |
Das Produkt ist mit Wasser mischbar, gelöst in Ethanol oder Propanol. | |
Relative Dichte | 1.060 ~ 1.070 |
Säure | pH 5,5 ~ 7,0 |
P-Chloranilin | Sollte die Regel bestätigen. ≤ 25 ppm |
Verwandte Substanz | Gesamtunstörungen nicht mehr als 3,0% |
Rückstände auf Zündung | ≤ 0,1% |
Assay von Chlorhexidingluconat |
19,0%~ 21,0%(g/ml) |
Chlorhexidingluconat, auch als Chlorhexidin oder Hibitan bekannt, ist ein weit verbreitetes antimikrobielles Mittel mit Breitbandwirksamkeit. Seine Anwendungen sind vielfältig und erstspenst über medizinische, zahnärztliche und persönliche Pflegefelder. Hier sind die wichtigsten Anwendungen von Chlorhexidingluconat:
1. Hautdesinfektion:
Chlorhexidingluconat wird üblicherweise für die präoperative Hautdesinfektion verwendet, um das Risiko von Infektionen der chirurgischen Stelle zu verringern. Es ist wirksam gegen eine breite Palette von Bakterien, darunter sowohl grampositive als auch gramnegative Arten. Seine Fähigkeit, einen anhaltenden antimikrobiellen Film auf der Haut zu bilden, schützt einen lang anhaltenden Schutz.
2. Mundpflege:
In der Zahnarztpraxis wird Chlorhexidingluconat als Mundwasser oder orale Spülung verwendet, um Gingivitis, Parodontitis und andere orale Infektionen zu verhindern und zu behandeln. Es hilft, die Plaquebildung zu reduzieren, das Bakterienwachstum im Mund zu kontrollieren und die Mundhygiene zu fördern. Langzeitanwendungen können jedoch Nebenwirkungen wie Zahnfärbung, veränderte Geschmackswahrnehmung oder in seltenen Fällen zu Schleimhautreizungen verursachen.
3. Wundversorgung:
Chlorhexidingluconat wird auf Wunden angewendet, um eine Infektion zu verhindern und die Heilung zu fördern. Es ist wirksam gegen verschiedene Krankheitserreger, die offene Wunden kontaminieren können. Die Verwendung in der Wundversorgung trägt dazu bei, eine sterile Umgebung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Komplikationen verringert.
4. Handhygiene:
Händedesinfektionsmittel auf Gluconat-basierter Chlorhexhexhexhexhexhexhexidin werden im Gesundheitswesen verwendet, um die Einhaltung der Handhygiene zu verbessern. Sie sind besonders wirksam bei der Reduzierung der vorübergehenden mikrobiellen Flora an den Händen, was für die Vorbeugung von Infektionen mit assoziierten Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung ist.
5. Nabelschnurpflege:
In der Neugeborenenversorgung wird Chlorhexidingluconat auf den Nabelschnurstumpf angewendet, um eine Infektion zu verhindern. Es wurde gezeigt, dass diese Praxis die Neugeborenensterblichkeitsraten reduziert, insbesondere in Umgebungen mit hohen Omphalitis -Raten.
6. Catheter Site Care:
Chlorhexidingluconat wird verwendet, um Katheterinsertionsstellen zu reinigen, um katheterbedingte Blutkreislaufinfektionen zu verhindern. Die Anwendung hilft, die Sterilität des Standorts aufrechtzuerhalten und das Risiko einer mikrobiellen Besiedlung verringert.
7. Allgemeine Desinfektion:
Chlorhexidingluconat wird auch als allgemeines Desinfektionsmittel für Oberflächen und medizinische Geräte verwendet, obwohl die Verwendung in diesem Zusammenhang im Vergleich zu anderen Desinfektionsmitteln wie Alkohol oder quaternären Ammoniumverbindungen seltener ist.
Bei der Verwendung von Chlorhexidingluconat ist es wichtig, die empfohlenen Konzentrations- und Anwendungsrichtlinien zu befolgen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu minimieren. Beispielsweise wird bei der Hautdesinfektion typischerweise eine 2-4% ige Lösung verwendet, während in der Mundpflege ein Mundwasser von 0,12 bis 0,2% üblich ist. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass der Kontakt mit den Augen, Ohren und dem Gehirn vermieden wird, da Chlorhexidin -Gluconat für diese Gewebe irritierend oder giftig sein kann.