Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
TPP CAS 115-86-6
SINOBIO
291429100
Triphenylphosphat (TPP), CAS-Nr. 115-86-6, ist eine wichtige Organophosphatverbindung. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung:
Chinesischer Name: Triphenylphosphat, Triphenylphosphat, flammhemmendes TPP
Englischer Name: Triphenylphosphat (TPP)
Summenformel: C₁₈H₁₅O₄P
Molekulargewicht: 326,28–326,29
CAS-Nr.: 115-86-6
EINECS-Nr.: 204-112-2
Aussehen: Weiße bis cremefarbene Flocken oder Kristalle, geruchlos oder leicht aromatisch, leicht zerfließend.
Physikalische Eigenschaften:
-Schmelzpunkt: 47-53°C
-Siedepunkt: 370°C (Normaldruck), 243-245°C (destilliert bei 1,47 kPa)
-Flammpunkt: 220°C
-Dampfdruck: 0,01 kPa (20°C)
-Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, schwer löslich in Alkohol, löslich in Benzol, Chloroform und Aceton, leicht löslich in Ether.
-Dichte: 1,185-1,265 g/cm³
Stabilität: TPP ist bei Raumtemperatur stabil, kann sich jedoch entzünden, wenn es starker Hitze, offenen Flammen oder Kontakt mit Oxidationsmitteln ausgesetzt wird. Zu den Verbrennungsprodukten gehören Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Phosphoroxid.
Reaktivität: TPP kann über eine Veresterungsreaktion unter Verwendung von Phenol und Phosphorsäure oder Phosphortrichlorid als Rohstoffen in Gegenwart eines Katalysators (wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure) hergestellt werden. Die Reaktionsbedingungen erfordern eine kontrollierte Temperatur, Zeit und Katalysatordosierung, um Ausbeute und Qualität zu optimieren.
Schmelzpunkt | 48-50 °C (wörtl.) |
Siedepunkt | 244 °C/10 mmHg (lit.) |
Dichte | 1.2055 |
Dampfdichte | 11,3 (gegenüber Luft) |
Dampfdruck | 1,3 mm Hg (200 °C) |
Brechungsindex | 1.563 |
FP | 435 °F |
Speichertemperatur. | Lagern Sie unter +30 ° C. |
Löslichkeit | H2O: löslich 0,0019 g/L bei 20 °C |
bilden | Kristalline Flocken |
Farbe | Weiß |
Geruch | Geruchlos |
Wasserlöslichkeit | unlöslich |
Merck | 14.9742 |
Brn | 1888236 |
Henrys Gesetzeskonstante | 5,88 bei 20 °C (ungefähr – berechnet aus Wasserlöslichkeit und Dampfdruck) |
Expositionsgrenzen | TLV-TWA Luft 3 mg/m3 (ACGIH, OSHA und NIOSH). |
Stabilität | Stabil. |
Inchikey | XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N |
Logp | 4,6 bei 20 °C |
CAS -Datenbankreferenz | 115-86-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz | Triphenylphosphat (115-86-6) |
EPA Substance Registry System | Triphenylphosphat (115-86-6) |
TPP ist ein halogenfreies, umweltfreundliches Flammschutzmittel, das häufig in Polymerformulierungen, Klebstoffen und Dichtstoffen zur Verbesserung der Flammhemmung von Materialien eingesetzt wird.
Als flammhemmender Weichmacher für Zelluloseharze, Vinylharze, Naturkautschuk und Synthesekautschuk verbessert TPP die Zugfestigkeit, Flexibilität und Ölbeständigkeit dieser Materialien.
-Wird als Weichmacher und feuerbeständiges Lösungsmittel für Cellulosenitrat und Celluloseacetat verwendet.
-Wird als Leimungsmittel für Cellulosenitratlacke, Kunstharze und Dachpappe verwendet.
-Ein Kampferersatz bei der Zelluloidherstellung.
-Ein Rohstoff zur Herstellung von Trimethylphosphat.
-Eine stationäre Gaschromatographiephase (maximale Betriebstemperatur 175 °C, Lösungsmittel: Diethylether).
Verpackung: 25 kg/Verbundpapiertüte (gefüttert mit schwarzer Plastiktüte)
Die Probe ist ebenfalls durchschnittlich und bereitgestellt ein maßgeschneidertes Paket für unterschiedliche Menge.
SINOBIO Mit einer anderen Schifffahrtsgesellschaft kooperieren Sie, um den Kunden zu helfen, den Versand für unterschiedliche Menge zu arrangieren.
Triphenylphosphat (TPP), CAS-Nr. 115-86-6, ist eine wichtige Organophosphatverbindung. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung:
Chinesischer Name: Triphenylphosphat, Triphenylphosphat, flammhemmendes TPP
Englischer Name: Triphenylphosphat (TPP)
Summenformel: C₁₈H₁₅O₄P
Molekulargewicht: 326,28–326,29
CAS-Nr.: 115-86-6
EINECS-Nr.: 204-112-2
Aussehen: Weiße bis cremefarbene Flocken oder Kristalle, geruchlos oder leicht aromatisch, leicht zerfließend.
Physikalische Eigenschaften:
-Schmelzpunkt: 47-53°C
-Siedepunkt: 370°C (Normaldruck), 243-245°C (destilliert bei 1,47 kPa)
-Flammpunkt: 220°C
-Dampfdruck: 0,01 kPa (20°C)
-Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, schwer löslich in Alkohol, löslich in Benzol, Chloroform und Aceton, leicht löslich in Ether.
-Dichte: 1,185-1,265 g/cm³
Stabilität: TPP ist bei Raumtemperatur stabil, kann sich jedoch entzünden, wenn es starker Hitze, offenen Flammen oder Kontakt mit Oxidationsmitteln ausgesetzt wird. Zu den Verbrennungsprodukten gehören Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Phosphoroxid.
Reaktivität: TPP kann über eine Veresterungsreaktion unter Verwendung von Phenol und Phosphorsäure oder Phosphortrichlorid als Rohstoffen in Gegenwart eines Katalysators (wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure) hergestellt werden. Die Reaktionsbedingungen erfordern eine kontrollierte Temperatur, Zeit und Katalysatordosierung, um Ausbeute und Qualität zu optimieren.
Schmelzpunkt | 48-50 °C (wörtl.) |
Siedepunkt | 244 °C/10 mmHg (lit.) |
Dichte | 1.2055 |
Dampfdichte | 11,3 (gegenüber Luft) |
Dampfdruck | 1,3 mm Hg (200 °C) |
Brechungsindex | 1.563 |
FP | 435 °F |
Speichertemperatur. | Lagern Sie unter +30 ° C. |
Löslichkeit | H2O: löslich 0,0019 g/L bei 20 °C |
bilden | Kristalline Flocken |
Farbe | Weiß |
Geruch | Geruchlos |
Wasserlöslichkeit | unlöslich |
Merck | 14.9742 |
Brn | 1888236 |
Henrys Gesetzeskonstante | 5,88 bei 20 °C (ungefähr – berechnet aus Wasserlöslichkeit und Dampfdruck) |
Expositionsgrenzen | TLV-TWA Luft 3 mg/m3 (ACGIH, OSHA und NIOSH). |
Stabilität | Stabil. |
Inchikey | XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N |
Logp | 4,6 bei 20 °C |
CAS -Datenbankreferenz | 115-86-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz | Triphenylphosphat (115-86-6) |
EPA Substance Registry System | Triphenylphosphat (115-86-6) |
TPP ist ein halogenfreies, umweltfreundliches Flammschutzmittel, das häufig in Polymerformulierungen, Klebstoffen und Dichtstoffen zur Verbesserung der Flammhemmung von Materialien eingesetzt wird.
Als flammhemmender Weichmacher für Zelluloseharze, Vinylharze, Naturkautschuk und Synthesekautschuk verbessert TPP die Zugfestigkeit, Flexibilität und Ölbeständigkeit dieser Materialien.
-Wird als Weichmacher und feuerbeständiges Lösungsmittel für Cellulosenitrat und Celluloseacetat verwendet.
-Wird als Leimungsmittel für Cellulosenitratlacke, Kunstharze und Dachpappe verwendet.
-Ein Kampferersatz bei der Zelluloidherstellung.
-Ein Rohstoff zur Herstellung von Trimethylphosphat.
-Eine stationäre Gaschromatographiephase (maximale Betriebstemperatur 175 °C, Lösungsmittel: Diethylether).
Verpackung: 25 kg/Verbundpapiertüte (gefüttert mit schwarzer Plastiktüte)
Die Probe ist ebenfalls durchschnittlich und bereitgestellt ein maßgeschneidertes Paket für unterschiedliche Menge.
SINOBIO Mit einer anderen Schifffahrtsgesellschaft kooperieren Sie, um den Kunden zu helfen, den Versand für unterschiedliche Menge zu arrangieren.