Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
SDIC 2893-78-9
SINOBIO
2933692910
Natriumdichlorisocyanurat (SDIC, CAS 2893-78-9) ist ein hochwirksames, wenig toxisches chlorhaltiges Desinfektionsmittel. 56 % der SDIC-Produkte sind in Granulat- oder Tablettenform erhältlich und werden häufig in der Trinkwasserdesinfektion, der industriellen Wasseraufbereitung, der öffentlichen Gesundheit und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine Analyse seiner Kerneigenschaften und Anwendungen:
SDIC ist das Natriumsalz von Chlorhydroxytriazin, das durch die Reaktion von Cyanursäure und Chlorgas entsteht. Seine Summenformel lautet C₃Cl₂N₃NaO₃ und sein Molekulargewicht beträgt 219,95. 56 % SDIC-Produkte sind typischerweise Dihydrate (C₃Cl₂N₃NaO₃·2H₂O), die etwa 56 % bis 60 % verfügbares Chlor enthalten.
-Aussehen: Weißes kristallines Pulver oder Granulat, geruchlos oder mit leichtem Chlorgeruch.
-Löslichkeit: Die Wasserlöslichkeit beträgt etwa 30 g/100 ml bei 25 °C. Es löst sich leicht in Wasser und bildet chlorhaltige Lösungen. -Stabilität: Im trockenen Zustand stabil, kann sich bei Einwirkung von Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen zersetzen und Chlorgas freisetzen.
Artikel | Analysestandard |
Verfügbares Chlor | 55 %–57 % |
Feuchtigkeit | 8 %–12 % |
pH-Wert (1%ige Lösung) | 5,5-7,0 |
PARTIKELGRÖSSE | 8-30 MESH |
*Mechanismus: Gibt freies Chlor (HOCl, OCl⁻) frei, um mikrobielle Zellmembranen zu zerstören und Bakterien, Viren, Pilze und Algen abzutöten.
*Effizienz: Im Vergleich zu Natriumhypochlorit (Bleichmittel) hat SDIC einen höheren verfügbaren Chlorgehalt und eine größere Stabilität und bleibt auch in hartem Wasser aktiv.
*Anwendungen:
-Desinfektion von Trinkwasser: Behandelt Trinkwasser in Haushalten und in der Wildnis und beugt so wirksam wasserbedingten Krankheiten wie Cholera und Ruhr vor.
-Schwimmbadwasseraufbereitung: Ersetzt herkömmliche Chlortabletten und reduziert Chlorgeruch und Hautreizungen.
-Öffentliche Gesundheit: Desinfiziert Oberflächen in Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
*Zirkulierendes Kühlwasser: Hemmt das Algenwachstum, verhindert die Ablagerung von Bioschlamm und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung.
*Abwasserbehandlung: Wirkt als Oxidationsmittel zum Abbau organischer Stoffe und desinfiziert Abwasser.
*Rohstoffdesinfektion: Wird zur Sterilisation der Oberflächen von Gemüse, Obst und Fleisch verwendet und verlängert so die Haltbarkeit.
*Gerätereinigung: Desinfiziert Lebensmittelverpackungsmaterialien und Produktionslinien gemäß den HACCP-Standards.
* Effizient und stabil: Hoher verfügbarer Chlorgehalt mit anhaltender Aktivität im pH-Bereich von 5–8.
* Sicher und praktisch: Die feste Form erleichtert die Lagerung und den Transport und verringert das Risiko von Chlorgaslecks.
* Umweltfreundlich: Zersetzungsprodukte sind Cyanursäure und Natriumchlorid mit minimaler Umweltbelastung.
* pH-Empfindlichkeit: Unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen nimmt die Aktivität ab.
* Ablagerungsrisiko: Langfristige Anwendung kann zur Anreicherung von Cyanursäure führen, was eine regelmäßige Überwachung erfordert.
* Kosten: Im Vergleich zu Natriumhypochlorit ist der Stückpreis höher, aber die Gesamtkosten der Nutzung können niedriger sein.
50 kg/Trommel, kundenspezifisch
UN2465 Dichlorisocyanursäure, trocken oder Dichlorisocyanursäuresalze, Gefahrenklasse: 5.1; Etiketten: 5.1-Oxidationsmittel.
Natriumdichlorisocyanurat (SDIC, CAS 2893-78-9) ist ein hochwirksames, wenig toxisches chlorhaltiges Desinfektionsmittel. 56 % der SDIC-Produkte sind in Granulat- oder Tablettenform erhältlich und werden häufig in der Trinkwasserdesinfektion, der industriellen Wasseraufbereitung, der öffentlichen Gesundheit und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine Analyse seiner Kerneigenschaften und Anwendungen:
SDIC ist das Natriumsalz von Chlorhydroxytriazin, das durch die Reaktion von Cyanursäure und Chlorgas entsteht. Seine Summenformel lautet C₃Cl₂N₃NaO₃ und sein Molekulargewicht beträgt 219,95. 56 % SDIC-Produkte sind typischerweise Dihydrate (C₃Cl₂N₃NaO₃·2H₂O), die etwa 56 % bis 60 % verfügbares Chlor enthalten.
-Aussehen: Weißes kristallines Pulver oder Granulat, geruchlos oder mit leichtem Chlorgeruch.
-Löslichkeit: Die Wasserlöslichkeit beträgt etwa 30 g/100 ml bei 25 °C. Es löst sich leicht in Wasser und bildet chlorhaltige Lösungen. -Stabilität: Im trockenen Zustand stabil, kann sich bei Einwirkung von Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen zersetzen und Chlorgas freisetzen.
Artikel | Analysestandard |
Verfügbares Chlor | 55 %–57 % |
Feuchtigkeit | 8 %–12 % |
pH-Wert (1%ige Lösung) | 5,5-7,0 |
PARTIKELGRÖSSE | 8-30 MESH |
*Mechanismus: Gibt freies Chlor (HOCl, OCl⁻) frei, um mikrobielle Zellmembranen zu zerstören und Bakterien, Viren, Pilze und Algen abzutöten.
*Effizienz: Im Vergleich zu Natriumhypochlorit (Bleichmittel) hat SDIC einen höheren verfügbaren Chlorgehalt und eine größere Stabilität und bleibt auch in hartem Wasser aktiv.
*Anwendungen:
-Desinfektion von Trinkwasser: Behandelt Trinkwasser in Haushalten und in der Wildnis und beugt so wirksam wasserbedingten Krankheiten wie Cholera und Ruhr vor.
-Schwimmbadwasseraufbereitung: Ersetzt herkömmliche Chlortabletten und reduziert Chlorgeruch und Hautreizungen.
-Öffentliche Gesundheit: Desinfiziert Oberflächen in Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
*Zirkulierendes Kühlwasser: Hemmt das Algenwachstum, verhindert die Ablagerung von Bioschlamm und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung.
*Abwasserbehandlung: Wirkt als Oxidationsmittel zum Abbau organischer Stoffe und desinfiziert Abwasser.
*Rohstoffdesinfektion: Wird zur Sterilisation der Oberflächen von Gemüse, Obst und Fleisch verwendet und verlängert so die Haltbarkeit.
*Gerätereinigung: Desinfiziert Lebensmittelverpackungsmaterialien und Produktionslinien gemäß den HACCP-Standards.
* Effizient und stabil: Hoher verfügbarer Chlorgehalt mit anhaltender Aktivität im pH-Bereich von 5–8.
* Sicher und praktisch: Die feste Form erleichtert die Lagerung und den Transport und verringert das Risiko von Chlorgaslecks.
* Umweltfreundlich: Zersetzungsprodukte sind Cyanursäure und Natriumchlorid mit minimaler Umweltbelastung.
* pH-Empfindlichkeit: Unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen nimmt die Aktivität ab.
* Ablagerungsrisiko: Langfristige Anwendung kann zur Anreicherung von Cyanursäure führen, was eine regelmäßige Überwachung erfordert.
* Kosten: Im Vergleich zu Natriumhypochlorit ist der Stückpreis höher, aber die Gesamtkosten der Nutzung können niedriger sein.
50 kg/Trommel, kundenspezifisch
UN2465 Dichlorisocyanursäure, trocken oder Dichlorisocyanursäuresalze, Gefahrenklasse: 5.1; Etiketten: 5.1-Oxidationsmittel.